+++ Events +++
Die International Cinema Technology Association lädt im Rahmen der Cine Europe 2025 vom 15. bis 17. Juni zur European Seminar Series ein. Die neu konzipierte Veranstaltung bietet Expertenseminare, technologische Einblicke und Networking-Möglichkeiten rund um Kinotechnologien. Ein vorläufiges Programm ist jetzt online verfügbar.
=> zur Information auf internationalcinematechnologyassociation.com
+++ Internationales +++
Die neue Partnerschaft von LTN und Harmonic soll lineares Streaming und die Übertragung von Live-Sport vereinfachen und gleichzeitig die Verbreitung durch verbesserte Flexibilität und Reichweite erweitern. Das speziell für Video entwickelte globale IP-Netzwerk von LTN und die Videoverarbeitungs-, Monetarisierungs- und Distributionstechnologien von Harmonic sollen einheitliche Workflows für die Monetarisierung neuer digitaler linearer und FAST-Kanäle, die Ausstrahlung maßgeschneiderter Live-Sport-Events und die Bewältigung des Übergangs von der herkömmlichen Satellitenübertragung zur IP-Verbreitung ermöglichen.
=> zur Originalmeldung auf ltnglobal.com
+++
Qvest baut sein Partnernetzwerk in Nordamerika weiter aus, um Broadcaster und Medienunternehmen in der Region noch gezielter bei der Transformation ihrer Media Workflows und Content-Distribution zu unterstützen. Mit der Vertiefung der langjährigen Partnerschaften mit Signiant und Telestream sowie einer neuen Allianz mit Providius will das Unternehmen seine Position als Systemintegrator und Technologieberater auf dem nordamerikanischen Markt stärken.
=> zur Originalmeldung auf qvest.com
+++ Branche und Produkte +++
NAB 2025: Amagi präsentiert Cloud-Broadcast-Lösungen mit Fokus auf KI-gesteuerte Automatisierung, betriebliche Effizienz und Monetarisierung. Der KI-gestützte Smart Scheduler soll die Planung von Inhalten für FAST-Kanäle durch die Analyse von Zuschauerdaten optimieren. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen seine Lösungen für Live-Event-Streaming, FAST-Kanäle und die Optimierung von Werbeeinnahmen weiter und integriert verbesserte Tools für die Werbeeinblendung, Analyse und Content-Distribution
+++
NAB 2025: Appear (Stand W2042) stellt das VX Media Gateway vor. Es wurde laut Anbieter als direkte Antwort auf Kundenbedürfnisse entwickelt und soll es Broadcastern ermöglichen, ihre Medien-Workflows zu optimieren. Die skalierbare Softwarelösung - Teil der VX-Plattform - soll sich nahtlos in On-Premise-Hardware, Cloud- und Hybrid-Architekturen integrieren lassen und die Effizienz und Flexibilität der Medienverarbeitung erhöhen.
=> zur Originalmeldung auf appear.net
+++
NAB 2025: Dalet (Stand W1717) zeigt in seinem Showcase Showcase neue Unternehmenslösungen, die laut Anbieter für eine schnellere Implementierung und einen schnelleren ROI entwickelt wurden. Da sich die Anforderungen in der Branche ständig weiterentwickeln, wolle man Geschäftspraktiken an moderne Anforderungen anpassen und Lösungen anbieten, bei denen Geschwindigkeit, Agilität und kundenorientierte Innovation im Vordergrund stehen.
=> zur Originalmeldung auf dalet.com
+++
NAB 2025: EVS stellt Zoom vor, eine neue Funktion, die die Möglichkeiten seines LSM-VIA Replay- und Highlight-Systems erweitert. Zoom wurde entwickelt, um die Spielanalyse und das Storytelling bei hochwertigen Live-Sportproduktionen zu verbessern. Die Funktion ist in die LiveCeption-Lösungsfamilie integriert und wird direkt von LSM-VIA aus gesteuert, was eine intuitive, benutzerfreundliche Bedienung ermöglichen soll. Replay-Operatoren können mit einfachen Touch-Gesten auf einer Touchscreen-Oberfläche in einen Kamera-Feed hineinzoomen und so jedes entscheidende Detail einer Aktion mühelos und präzise erfassen.
=> zur Originalmeldung auf evs.com
+++
NAB 2025: Mediagenix (Stand W4023) stellt im Rahmen der Messe Innovationen vor, mit denen Sender, Sportmedienunternehmen und Kabelnetzbetreiber ihre Inhalte verwalten und vermarkten können. Im Mittelpunkt der steht die Integration der personalisierten Content-Empfehlungsfunktionen von Spideo mit den Mediagenix-Lösungen für Titelmanagement und Planungsautomatisierung, die Arbeitsabläufe rationalisieren und die Monetarisierung von Inhalten durch präzise Automatisierung und stärkere Einbindung des Publikums fördern sollen.
+++
NAB 2025: Panasonic Connect stellt den Camcorder AG-CX370 vor. Das neueste Modell der CX-Serie professioneller Camcorder bietet eine 4K-Bildqualität und IP-basierte Live-Produktionsfunktionen in einem kompakten und leichten Gehäusedesign und soll so für verbesserte Mobilität sorgen. Das Gerät soll laut Hersteller im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommen und wird erstmals in Las Vegas gezeigt.
=> zur Originalmeldung auf eu.connect.panasonic.com
+++
NAB 2025: Vidi stellt in Las Vegas die neueste Version seines Vidi NMS vor. Es soll eine verbesserte Sichtbarkeit mit Syslog Servern bieten sowie vereinfachte, benutzerdefinierte Treiber. Zudem kommt die Version 2.3 laut Anbieter mit einem umfassenden Bereichsscan, Multi-Protokoll-Geräteverwaltung und einer erweiterten generischen Treiberunterstützung.
=> zur Produktinfo auf vidi.eu
+++
Im Rahmen der Zusammenarbeit von Avid und Digital Nirvana sollen erweiterte KI-Metadatenfunktionen in das Avid-Ökosystem integriert werden. Durch die Integration von MetadataIQ mit MediaCentral l Production Management sollen Nutzer direkt in MediaCentral- und Media Composer-Umgebungen auf die Metadaten zugreifen können. Die Integration soll eine automatisierte, zeitcodierte Generierung von Metadaten ermöglichen. Ziel seien eine verbesserte Suchfunktion, mehr Effizienz in den Produktions-Workflows und erweiterte Möglichkeiten zur Monetarisierung von Inhalten.
=> zur Originalmeldung auf digital-nirvana.com
+++
intoPIX erweitert die IPX-100 von Ikegami und soll mit JPEG XS eine nahtlose IP-Videoübertragung mit geringer Latenz ermöglichen.Durch Reduzierung des Bandbreitenbedarfs unter Beibehaltung einer unverfälschten, unkomprimierten Videoqualität soll die Zusammenarbeit IP-basierte Produktions-Workflows stärken. Die Ikegami IPX-100 verbindet Unicam XE- und HD-Kameras mit SMPTE ST 2110-Netzwerken und soll so einen reibungslosen IP-Übergang unter Beibehaltung von Basisband-Workflows gewährleisten.
=> zur Originalmeldung auf intopix.com
+++
Lawo hat im Rahmen eines exklusiven Online-Launch-Events neue Lösungen vorgestellt, die es Rundfunkanstalten und andere Produzenten von Live-Medien-Inhalten ermöglichen sollen, effizientere Video- und Audioinfrastrukturen aufzubauen und Produktionsanforderungen nahtlos auf einer offenen, einheitlichen Plattform zu erfüllen. Wer das Event nicht live verfolgen konnte, kann sich die Aufzeichnung online ansehen
+++
Media Broadcast präsentierte die 5G Broadcast-Technologie diese Woche am Hamburger Hauptbahnhof in einem realistischen Nutzungsszenario mit einer Live-Vorführung von NDR und Media Broadcast. Zur Vorführung waren Heike Raab, Staatssekretärin der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, und hochrangige Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bundes- und Landesministerien vor Ort anwesend.
=> zur Originalmeldung auf media-broadcast.com
+++
Sony baut seine CineAlta-Produktpalette aus und präsentiert mit dem Venice Extension System Mini (CBK-3621XS) ein neues Verlängerungssystem für die digitale Kinokamera Venice 2. Das Venice Extension System Mini trennt den Bildsensorblock vom Kameragehäuse und verbindet es mit einem Kabel. Es ist mit dem Venice 2 8K-Sensor ausgestattet. Mit einer Grundfläche von der Größe eines Smartphones und Abmessungen von ca. 64 x 103 x 60 mm (B × H × T) ist das neue System um etwa 70 Prozent kompakter als das aktuelle Verlängerungssystem.
=> zur Produktinformation auf pro.sony.de
auch interessant:
=> FKTG News kompakt Woche vom 17.03.25
Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)