FKTG News kompakt - Woche vom 10. März 2025

FKTG-Journal
Aktuelle Brancheninformationen aus der Medientechnik im Überblick.

+++ Köpfe +++

Avid hat sein Führungsteam erweitert: Tom Sharma wurde zum Chief Technology Officer ernannt, Dominic Constandi zum Chief Customer Officer und Kenna Hilburn zum Senior Vice President of Product. Sie ergänzen das bestehende Führungsteam von Avid. 

=> zum Führungsteam auf avid.com

+++

Im Rahmen der Women in Technology Awards auf der NAB 2025 wird Jacqueline Voss von Riedel Communications mit dem Futurist Award ausgezeichnet. Voss ist für ihreArbeit an der Kommunikationskapsel von Red Bull Stratos bekannt. Von der Entwicklung moderner Kommunikationsmittel für Formel-1-Wagen bis hin zur Optimierung von Schiedsrichtersystemen verschiebe sie immer wieder die Grenzen der Technologie, heißt es in einer aktuellen Veröffentlichung. Zuletzt spielte sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Riedels neuer Lösung Easy5G Private Network.

=> zur Einladung auf Eventbrite

 

+++ Events +++

Das 12. FOKUS Media Web Symposium (MWS) findet am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin statt. Die internationale Konferenz wird jedes Jahr vom Fraunhofer FOKUS ausgerichtet und ist eine wichtige Plattform für die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung in der internetbasierten Medienbereitstellung.

=> zur Veranstaltungswebsite

+++

Die 13. HbbTV Symposium and Awards finden am 12. und 13. November in Istanbul statt. Die HbbTV Association führt die Veranstaltung für die Connected TV-Branche gemeinsam mit TVekstra durch, einem Anbieter von adressierbaren Werbelösungen für Rundfunkveranstalter und Werbetreibende.

=> zur Website hbbtv.org

+++

Die FMX 2025 (6. bis 9. Mai in Stuttgart) hat ihr Programm veröffentlicht. In diesem Jahr läuft die Veranstaltung unter dem Motto „Rhythm of Change“ und spielt damit auf die tiefgreifenden Veränderungen durch die jüngsten Entwicklungen rund um KI und neue Geschäftsmodelle in VFX, Animation und digitaler Medienproduktion an.

=> zum Programm auf fmx.de

 

+++ Internationales +++

Ateme und MaxMind arbeiteten für ein Projekt eines großen APAC-PayTV-Anbieters zusammen. Dieser hatte die Ateme NEA End-to-End-Video-Streaming-Lösung ausgewählt, um die nächste Generation von PayTV-Diensten zu betreiben. Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien gehörten Anforderungen, die eine optimierte Videobereitstellung für Endnutzer bieten, aber auch Geo-Compliance und Anti-Piraterie-Maßnahmen zum Schutz der Urheberrechte, die mit lizenzierten Inhalten verbunden sind. 

=> zur Originalmeldung auf ateme.com

 

+++ Branche und Produkte +++

NAB 2025: IMAX (Stand W1401) stellt seine neuesten Entwicklungen für Premium-Live-Streaming vor und führt neue KI-gesteuerte Technologien ein, die die Qualität von Live-Streaming-Inhalten stark verbessern sollen. Diese Innovationen nutzen IMAX VisionScience, die firmeneigene, KI-gestützte Plattform zur Verbesserung der visuellen Qualität, um bessere Bilder zu liefern und das Engagement der Zuschauer deutlich zu erhöhen, unabhängig von Gerät oder Plattform.

=> zur Website www.imax.com

+++

NAB 2025: TVU Networks (Stand W2120), die in diesem Jahr ihr 20. NAB-Show-Jubiläum feiern, stellen eine Innovation vor, die nach eigenen Angaben darauf abzielt, die Kosten für Cloud-basierte Live-Workflows deutlich zu senken. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, mehrere Anwendungen kennenzulernen, die kürzlich in die TVU-Cloud-Plattform integriert wurden, darunter ein Medienanalysator, eine Scan-Konvertierung und ein SCTE-Dienst sowie KI-gestützte Funktionen. 

=> zur Originalmeldung auf tvunetworks.com 

+++

NAB 2025: Die Alliance for IP Media Solutions (AIMS), die Advanced Media Workflow Association (AMWA) und das Video Services Forum (VSF) präsentieren erneut den IP Showcase in der West Hall des Las Vegas Convention Centers. Er konzentriert sich auf die wachsende Konvergenz von Broadcast- und Pro-AV-Technologien, wobei das offene Interoperabilitäts-Framework IPMX für AV-over-IP im Mittelpunkt steht. 

=> zur Website ipshowcase.org 

+++

NAB 2025: Proton Camera Innovations (Stand N314) stellt sein erweitertes Sortiment an Mini-Kameras vor, das aktuell aus sechs Modellen besteht. Im Fokus sollen laut Unternehmen vor allem die Vorzüge der kompakten Kameras für den Sportbereich stehen. Mit dabei ist erstmalig auch das neueste 4K-Modell.

=> zur Website proton-camera.com

 

auch interessant:

=> FKTG News kompakt Woche vom 03.03.25

 


Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)

Das könnte Sie auch interessieren

Konnektivität mit niedriger Latenz, hoher Bandbreite und Services zur Anreicherung von Inhalten in Echtzeit für Sportligen und Sender....
Langjähriger Branchenexperte Peer Knauer übernimmt den Vorsitz, auch Jens Müller wird neu in den Aufsichtsrat berufen....
Aktuelle Brancheninformationen aus der Medientechnik im Überblick....