KI-basierte Personalisierung für SBA

FKTG-Journal
Zusammenarbeit von Mediagenix und White Peaks Solutions ermöglicht Sharjah Broadcasting Authority (SBA) Personalisierung in Echtzeit mit KI-gestützter semantischer Recommendation Engine.

Die Sharjah Broadcasting Authority (SBA) plant, im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit den Technologieunternehmen Mediagenix und White Peaks Solutions die Personalisierung ihrer digitalen Inhalte auf der Maraya-Plattform zu optimieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Nutzererlebnis durch den Einsatz künstlicher Intelligenz weiter zu verbessern und den redaktionellen Anspruch der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt des Emirats Sharjah zu stärken.

 

Mehr Effizienz und höhere Nutzerbindung

Maraya ist das digitale Flaggschiff der SBA und richtet sich an ein globales arabischsprachiges Publikum. Die Plattform konzentriert sich auf Inhalte mit kulturellem, bildungsorientiertem und unterhaltendem Mehrwert. Im Rahmen der Kooperation wird Maraya künftig die semantische Recommendation Engine von Spideo nutzen, einem Unternehmen, das Mediagenix im Jahr 2024 übernommen hat (FKTG-Journal berichtete). Diese Technologie ist Teil der Mediagenix Recommendation Product Suite und ermöglicht eine kontextbasierte und markenkonforme Echtzeit-Personalisierung von Inhalten.

Die Recommendation Engine analysiert semantische Daten sowie das Verhalten und den Kontext der Nutzer, um personalisierte Inhalte vorzuschlagen. Gleichzeitig berücksichtigt sie redaktionelle Ziele. Laut Angaben der Partner erhöht diese Form der Personalisierung das Nutzerengagement um 20 bis 60 Prozent, steigert die Konversionsrate um 35 Prozent und reduziert den kuratorischen Aufwand um die Hälfte.

Die Integration erfolgt im Rahmen des Content-Management-Systems FAULIO von White Peaks Solutions sowie der Online-Videoplattform KWIKmotion. Die Kombination beider Systeme soll eine skalierbare, sichere Infrastruktur für den Aufbau und die Verwaltung von OTT-Plattformen auf verschiedenen Endgeräten bieten. Dadurch soll Maraya seine Position als führender Streaming-Dienst in der MENA-Region weiter festigen.

 

Strategische Technologiepartnerschaft für den arabischen Medienmarkt

Salem AlJunaidi, Head of Content bei Maraya, betonte die Bedeutung der neuen Partnerschaft: „Diese Zusammenarbeit markiert ein neues Kapitel in der Art und Weise, wie Maraya Technologie und Storytelling kombiniert, um unsere Plattform aufzuwerten. Sie ist ein wichtiger Teil davon, wie wir unsere wachsende Zahl von Zuschauern in der gesamten MENA-Region weiterhin unterhalten und begeistern werden.“

Auch auf Seiten der Technologiepartner wird die Kooperation positiv bewertet. Jessy Abou Habib, Chief Operating Officer von White Peaks Solutions, erklärte: „Wir freuen uns über die Integration der KI-gestützten semantischen Recommendation Engine in unser CMS FAULIO, um modernste Personalisierungsfunktionen bereitzustellen.“

Thibault d'Orso, Mitbegründer von Spideo und derzeit Leiter der Geschäftsentwicklung bei Mediagenix, hob den Nutzen für Nutzer und Redaktion hervor: „Durch die Kombination von semantischer Intelligenz und redaktioneller Flexibilität helfen wir Maraya, dem richtigen Publikum die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt anzubieten.“

Mit dieser technologischen Weiterentwicklung setzt die SBA ein deutliches Zeichen für Innovation im öffentlichen Rundfunk und positioniert sich weiterhin als bedeutender Anbieter von hochwertigen Medieninhalten für den arabischen Raum.

Das könnte Sie auch interessieren

FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 12. Mai 2025....
SIGGRAPH und Eurographics würdigen grundlegende Arbeiten an HDR Imaging....
Neues Service-Angebot bei BR24 Online soll mit Hilfe von KI Online-Diskussionen stärken....