Prof. Dr.-Ing. Georg Rademacher erhält Johann-Phillipp-Reis-Preis
Alle zwei Jahre wird der Johann-Phillipp-Reis-Preis an Nachwuchsforschende verliehen, die bedeutende Innovationen in der Nachrichtentechnik geschaffen haben. Jetzt erhielt Prof. Dr.-Ing. Georg Rademacher die Auszeichnung im Rahmen einer Veranstaltung im hessischen Gelnhausen. Rademacher forscht seit über zehn Jahren an Möglichkeiten, die Leistung optischer Glasfasernetze massiv zu steigern. Die Jury sieht in seiner Arbeit rund um Space-Division-Multiplexing (SDM) eine Grundvoraussetzung dafür, das Potenzial moderner Technologien voll auszuschöpfen.
Erfolgreicher Semesterstart am SAE Institute Wien
170 junge Menschen beginnen im neuen Semester ihre Ausbildung am SAE Institute in Wien, was laut der Ausbildungsstätte für Medienberufe einen neuen Rekord darstellt. Aktuell werden dort nach eigenen Angaben über 500 Nachwuchskräfte in zehn verschiedenen Kreativdisziplinen auf den Karriereeinstieg vorbereitet. Bereits seit drei Jahren verzeichne das SAE Institute einen kontinuierlichen Zuwachs an Neueinschreibungen, heißt es. Aktuell besonders gefragt seien Kursangebote in den Fachbereichen Audio Engineering, Game Art und 3D Animation, Film Production und Voice Acting.
Umstellung auf cloudnative VOD-Dienste bei Telefónica
Ateme hat Telefónica dabei unterstützt, eine cloudnative Medienverarbeitungsplattform für Video-on-Demand-Dienste (VOD) der nächsten Generation einzuführen. Die auf der Google Cloud Platform (GCP) basierende Lösung ermöglicht eine skalierbare, hochwertige Bereitstellung von Inhalten in allen internationalen Geschäftsbereichen von Telefónica. Durch die Einführung einer Cloud-nativen Architektur soll Telefónica nun seinen VOD-Katalog inklusive 4K-Content mit verbesserter Agilität und Effizienz auf eine Vielzahl von Geräten übertragen können.
IP-basiertes 24/7-Live-Nachrichtennetzwerk für EBU
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat LiveU einen Fünfjahresvertrag für die Bereitstellung von 24/7-Live-Nachrichteninhalten über ihren Eurovision News Exchange erteilt. Das Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung IP-basierter Kontribution und hybrider Distribution, weg vom bisherigen reinen Satellitensystem. Der missionskritische News Exchange nutzt LiveU Matrix für die Übertragung der Live-Signale seiner Mitglieder in ganz Europa und darüber hinaus. Das Projekt verbindet alle Mitglieder des Eurovision News Exchange mit LiveU-Technologie und erstreckt sich auf mehr als 60 öffentlich-rechtliche Nachrichtenredaktionen in Europa und weltweit.Das Projekt umfasst auch die schrittweise Einführung von LiveU Ingest für Cloud-Aufzeichnungen und gemeinsam genutzte Inhalte.
Grass Valley auf der Interbee 2025
Grass Valley (Stand 7312) zeigt seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Live-Produktion, Vernetzung, Playout und Medienmanagement. Das erweiterte Portfolio des Unternehmens umfasst die LDX 180-Kamera mit großem Bildsensor und die neue kompakte Version LDX C180, die kinoreifes Storytelling in Live-Produktionsumgebungen ermöglichen soll. Zusammen bieten sie die kreative Tiefe und den Dynamikumfang eines Super-35-Bildsensors und behalten gleichzeitig die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei, die für Live-Sport und Unterhaltung erforderlich sind.
Appear eröffnet Kompetenzzentrum in Singapur
Appear eröffnet am 13. November 2025 ein neues Kompetenzzentrum in Singapur. Thomas Bostrøm Jørgensen, CEO von Appear, Andy Rayner, CTO, Alex Pannell, Chief Commercial Officer, und Thomas Lind, Chief Product Officer, sollen bei der Eröffnungsveranstaltung Kunden treffen, bevor sie sich auf eine regionale Tour durch den asiatisch-pazifischen Raum begeben, um direkt mit Partnern und Kunden in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Tour werden Rayner und Lind am 12. November in Zusammenarbeit mit dem Institute of Broadcasting and Information (IPPTAR) und der Asia-Pacific Broadcasting Union (ABU) eine Technology Session in Kuala Lumpur veranstalten.
Ateme auf dem 4K HDR Summit
Ateme nimmt an zwei Diskussionsrunden auf dem diesjährigen 4K HDR Summit in Sevilla teil. Am 12. November um 12:55 Uhr diskutiert Chief Strategy Officer Rémi Beaudouin bei „Distributing Live Sport Events: Meeting Fan Expectations While Securing Value“ gemeinsam mit Experten von Google, DAZN und Eurovision Services darüber, wie Rundfunk- und Streaming-Anbieter herausragende Live-Sporterlebnisse bieten und gleichzeitig den Wert ihrer Inhalte schützen können. Um 13:30 Uhr geht es bei Reinventing High-Quality Video Delivery geht es gemeinsam mit Experten von Google Cloud und Telefónica darum, wie KI die gesamte Video-Delivery Chain verändert. Im Mittelpunkt stehen intelligentere Komprimierung, optimierte Cloud-Workflows und neue Formate mit niedriger Bitrate.
auch interessant:
=> FKTG News kompakt Woche vom 27. Oktober 2025
Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)