FKTG-Regionalgruppe Köln zu Gast bei RTL

Angela Bünger
Erfolgreicher Netzwerkabend mit fachlichen Impulsen aus drei Perspektiven.

Rund 60 Gäste kamen am 30. Oktober in die Räumlichkeiten von RTL in Köln zum Netzwerkabend der FKTG-Regionalgruppe Köln. Die Veranstaltung versammelte Branchenfachleute aus Anwendung, Herstellung, Integration sowie Vertreter von Hochschulen und Studierende.

Rainer Schäfer, Ulf Genzel und Jan Bohacek begrüßten die Teilnehmenden im Namen des FKTG-Vorstands. Anschließend übernahmen die Regionalgruppenleiter Benedikt Krönung und Thomas Wildenburg mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen der FKTG und ihrer Partner, darunter der RoadtrIP von LOGIC, das Thüringer Mediensymposium, ein Vortrag von Michael Wüst (Black Box) in Mainz sowie das 6. KI-Symposium der HFF. Besonderer Dank galt Jan Bohacek und RTL für die Organisation und Bereitstellung des Caterings.

 

Fachliche Impulse aus drei Perspektiven

Fabian Schöttler (RTL) referierte über „IP WAN-Sinn – Pain und Gain bei der nativen 2110-Verbindung über Systemgrenzen weg". Der Vortrag stieß auf große Resonanz und provozierte zahlreiche Nachfragen, was das hohe Interesse an der Thematik unterstrich.

Holger Dietz (Riedel Networks) widmete sich in seinem freien Vortrag, den er bewusst ohne PowerPoint hielt, dem Thema „Cyber Security im Broadcast und Streaming Business". Die Präsentationsform fand ebenso Anklang wie der Inhalt, was sich besonders im anschließenden Netzwerkteil in intensiven Gesprächen niederschlug.

Tobias Gramm (Venn Telekom) beleuchtete mit „Kontribution über LEO-Satelliten und 5G-Alternativen zur SNG? Aktuelle Entwicklungen im Broadcast– und Eventmarkt" neue technologische Perspektiven. Bemerkenswert waren dabei Zahlen wie die Pläne von Starlink, bis zu 43.000 Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.

 

Einblicke hinter die Kulissen von RTL

Im Anschluss an die Vorträge führten Jan Bohacek und Tim Broenstrup von RTL die Teilnehmenden durch die RTL-Studioumgebung und gewährten interessante Einblicke in die technische Infrastruktur.

Der inoffizielle Teil des Abends bei kühlen Getränken und belegten Brötchen bot reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken. Die rege Nutzung dieser Möglichkeit zeigte sich daran, dass die letzten Gäste erst gegen Mitternacht den Heimweg antraten.

Der nächste Netzwerkabend der Regionalgruppe Köln findet am 28. April 2026 statt - mit einem neuen Format. Dann wird die FKTG-Regionalgruppe Köln bei GO4IT! in Hagen gastieren und darf sich auf eine spannende Podiumsdiskussion freuen.

 


Bildergalerie FKTG-Netzwerkabend (alle Bilder: Benedikt Krönung): Fabian Schöttler (RTL), Holger Dietz (Riedel Networks) und Tobias Gramm (Venn Telekom)

Das könnte Sie auch interessieren

C2PA-konforme Lösung zur Überprüfung von Videoauthentizität für Nachrichtenorganisationen....
FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 27. Oktober 2025....
Aktuelle Medienentwicklungen aus gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Perspektive....