JPEG XS ist speziell für die professionelle Videoproduktion ausgelegt und zeichnet sich dadurch aus, hochauflösende Bilder bis zu 8K visuell verlustfrei über IP zu übertragen. Im Interview erläutert Prof. Dr. Siegfried Fößel, Leiter der Abteilung Bewegtbild am Fraunhofer IIS technische Grundlagen und Anwendungspotenziale.
Grundlagen
Wie sieht der grundlegende Kompressionsansatz von JPEG-XS aus?
Artefakte
Welche Empfehlungen gibt es hinsichtlich der Kompression, damit es zu keinen sichtbaren Artefakten kommt?
Umgang mit Farbkanälen
Wie wird in JPEG-XS mit Farbkanälen und Chroma-Subsampling umgegangen? Welche Profile und Modi gibt es?
Robustheit
Wie robust ist JPEG-XS gegen Multiparse oder mehrfaches Kodieren/Dekodieren?
Bitstromsteuerung
Wie wird die Bitstromsteuerung bzw. Steuerung der Datenrate gehandhabt?
Profile und Formate
Welche Profile und Formate sind in JPEG-XS definiert?
Rawdaten
Wie geht der Codec mit Raw-Sensor-Daten um?
Hardwareimplementierungen
Welche Herausforderungen bestehen bei Hardware- im Gegensatz zu Softwareimplementierungen?
Historischer Hintergrund
Wie sieht der "Werdgegang des Codecs aus?
Begleitende Informationsmaterialien
- Technical Recommendation TR-O8: VSF_TR-08_2022-04-20
- Kurzpräsentation JPEG-XS (Fraunhofer IIS): 2025_JPEG-XS_Public
Bild oben: Prof. Dr. Siegfried Fößel (ganz links) bei der Preisverleihung am 14. Oktober 2025 im Saban Media Center (Quelle: Fraunhofer IIS)