Stand: 2.C35
Integration von Appear X10 / X20 mit VIDI NMS
(Update vom 09.09.2025)
VIDI zeigt die Integration der Chassis X10 und X20 von Appear in sein Network Management System (VIDI NMS). Die Demonstration umfasst eine Multi-Vendor-Konfiguration, die durchgängig über VIDI NMS überwacht und gesteuert wird.
Besucher können am VIDI-Stand 2.C35 und am Appear-Stand 1.C61 sehen, wie das System Appear-Geräte mithilfe integrierter Treiber verwaltet. Das Setup veranschaulicht, wie VIDI NMS die Konfiguration und Überwachung von Videostreams über gemischte und verteilte Infrastrukturen hinweg von einer einzigen Schnittstelle aus unterstützt.
Die Aufnahme der Appear-Hardware in die Liste der unterstützten Anbieter spiegelt den kontinuierlichen Fokus von VIDI auf Interoperabilität und herstellerneutrales Netzwerkmanagement wider.
Integration mit SCORPION von Evertz
VIDI zeigt die Live-Integration der SCORPION Flexible Media Edge-Plattform (Evertz) für Medientransportlösungen in eine Multi-Vendor-Umgebung, die vollständig über das VIDI Network Management System (VIDI NMS) überwacht und gesteuert wird.
Besucher können sich in einer praktischen Demonstration davon überzeugen, wie VIDI NMS den Betrieb komplexer Mediennetzwerke vereinfacht. Die Integration ermöglicht es Rundfunkveranstaltern, SCORPION-Geräte mit den vom VIDI NMS bereitgestellten Plug-and-Play-Treibern zu verwalten und so die End-to-End-Bereitstellung von Videostreams über hybride und verteilte Infrastrukturen hinweg zu ermöglichen – alles über eine einzige intuitive Schnittstelle.
Durch die Aufnahme von Evertz in das wachsende Portfolio der unterstützten Anbieter wolle VIDI sein Engagement für Flexibilität, Offenheit und Herstellerunabhängigkeit im Mediennetzbetrieb weiter stärken, so das Unternehmen.
„Wir freuen uns sehr, die Skalierbarkeit und Flexibilität der SCORPION Flexible Media Edge-Plattform von Evertz in das bewährte Netzwerkbetriebs- und Monitoringsystem von VIDI zu integrieren“, so Andrew Osmond von Evertz. „Diese Zusammenarbeit bietet eine einzigartige Kombination aus fortschrittlichen Medienverarbeitungsfunktionen und einer einheitlichen und benutzerfreundlichen Verwaltung.“
Hintergrund: PIRO, Pixabay