Stand: 1.B73
Neue Monitoring-Lösung für Videonetzwerke
Imagine Communications stellt die Imagine Monitoring Solution (IMS) vor, eine von Grund auf neu entwickelte Lösung für die besonderen Anforderungen der Überwachung von Videonetzwerken. IMS bietet laut Unternehmen vollständige Transparenz über die gesamte Videokette hinweg – vom Ingest bis zum Playout. Damit sollen Rundfunkveranstalter, Content-Ersteller und MSOs Probleme früher erkennen, schneller beheben und kostspielige Ausfälle vermeiden können.
Transparenz über die gesamte Videokette
Obwohl die Anforderungen an Videonetzwerke stiegen, seien die Tools, auf die sich viele Teams für die Überwachung verlassen, für allgemeine IT-Infrastrukturen oder geschlossene Ökosysteme ausgelegt, heißt es in einer aktuellen Veröffentlichung. Sie seien nicht auf die Feinheiten von Videonetzwerken ausgerichtet – besonders nicht auf solche, die auf IP-Netzwerke umgestellt wurden oder Content Delivery Networks betreiben.
Videobezogene Analysen
IMS bietet videobezogene Überwachungsfunktionen, die alle betrieblichen Aspekte des gesamten Videonetzwerks über eine einzige intuitive Benutzeroberfläche analysieren. Dazu gehören detaillierte Datenanalysen, die eine intelligente Netzwerkanalyse ermöglichen, um Verarbeitungstrends zu identifizieren und potenzielle Probleme vorherzusagen, bevor sie auftreten.
Live-Einblicke für schnellere Fehlerbehebung
IMS bietet Benutzern eine Live-Ansicht bis hin zu den einzelnen Komponenten des Videosignalpfads und ermöglicht so eine schnellere Isolierung von Problemen und eine Fehlerbehebung in Echtzeit, um Probleme zu minimieren, die sich negativ auf die Bereitstellung der Videoinhalte auswirken könnten.
Anpassbare Dashboards und gezielte Warnmeldungen
Kunden sollen mit Hilfe kuratierter, vorgefertigter Geräteprofile schnell loslegen und vollständig angepasste Dashboards erstellen können, die auf ihre betrieblichen Arbeitsabläufe zugeschnitten sind. Die Kombination aus Profilen und Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht präzise, benutzerdefinierte Warnmeldungen mit flexiblen Schweregraden, Eskalationspfaden und Benachrichtigungsplänen – wodurch Störsignale reduziert werden und Teams sich auf die wichtigsten Probleme konzentrieren können.
Flexible Integration in Cloud, On-Premises und Hybrid-Umgebungen
IMS ist für Cloud-, lokale und hybride Videoverarbeitungs- und -bereitstellungsumgebungen konzipiert. IMS unterstützt laut Anbieter offene APIs und Standardprotokolle und lässt sich in bestehende Ökosysteme integrieren. Kunden können weiterhin ihre bestehenden IT-Überwachungstools nutzen, während sie auf IMS umsteigen und damit eine vollständige Transparenz ihres Videonetzwerks erreichen.
Bild oben: Imagine Communications