Ilmenauer Nacht der Interferometrie

Eckhard Stoll
Laser, Licht und Wissenschaft: Wissenschaftliche Experimente zum Mitmachen

Am 8. April 2025 fand an der Technischen Universität Ilmenau die Ilmenauer Nacht der Interferometrie statt.

Besucher konnten sich an Experimenten beteiligen, wie beispielsweise Interferenzen von Seifenblasen erforschen oder Experimente mit dem Moiré-Effekt durchführen.

 


Experimente und Demonstrationen

 


Beugung am Gitter

 

Bei einem Laserschachspiel wurde versucht, den gegnerischen König durch Platzieren von Umlenkspiegel auf dem Spielbrett mit einem Laser zu treffen.

 


Laserschach

 

Bei Laborbesichtigungen wurde unter anderem die Nanopositionier- und Nanomessmaschine NPMM-200 vorgestellt, mit der Positionierreproduzierbarkeit im Nanometerbereich erreicht werden.

 


Demonstration der Nanopositionier- und Nanomessmaschine NPMM-200

An Firmen- und Uni-Ständen zur und über Interferometrie wurden Interferometer und Messtechnik vorgestellt.

 


Messtechnik-Demonstration

 

 

Neben einer Filmvorführung und der Get together-Lounge konnten auch Hologramme betrachtet werden.

 


Hologramm

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Lasershow, bei der auch auf einer Laserharfe gespielt wurde.

 


Lasershow

 


Livemusik auf der Laserharfe

 

Die Ilmenauer Nacht der Interferometrie findet seit 2022 jährlich im Ernst-Abbe-Zentrum statt. Näheres zu den einzelnen Programmpunkten, Fotos und Rückblicke über die vergangenen Jahre finden sich hier:

https://www.world-interferometry-day.com/de/events2025

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter den Kulissen der Multikamera-Produktion, die kürzlich ihre Premiere auf Youtube feierte. Aus technischer, künstlerischer und organisatorischer Sicht....
Im Rahmen des Filmfestivals von San Sebastián werden Projekte mit neuen Technologien aus dem audiovisuellen Bereich gesucht....
Der FKTG-Vorsitzende von 2002 bis 2010 ging Ende Februar 2025 in den Ruhestand....