Ateme auf der IBC 2025

FKTG-Journal
Effiziente Lösungen für die Videoübertragung.

Stand 1.D55


 

Ateme kommt mit einem Produkt- und Lösungsportfolio nach Amsterdam, das Kontribution, Distribution, OTT-Streaming, Advertising und Sporterlebnisse umfasst.

 

Sports & Experience

Ateme will nach eigenen Angaben das Live-Sporterlebnis neu definieren. Dazu sollen immersive Videos, Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Cloud-native Workflows integriert werden.

Das Unternehmen zeigt seine MV-HEVC- und HEVC-Codierungstechnologien, die immersive Live-Erlebnisse in 180° und 360° ermöglichen. Diese Lösungen wurden kürzlich bei einer großen Sportveranstaltung in Frankreich und für DAZN während der FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten eingesetzt.

Besucher der IBC haben die Möglichkeit, Demonstrationen auf Meta Quest und Apple Vision Pro zu erleben, bei denen sie mit den Inhalten interagieren können, als wären sie selbst im Stadion anwesend.

KI-gestützte Live-Übersetzung: Ateme demonstriert KI-gestützte Sprach- und Textübersetzungen, die Sprachbarrieren überwinden, Kosten senken und das Engagement der Fans für ein globales Publikum verbessern sollen.

Cloud MCR mit Ateme+: Ateme+ ist ein SaaS-basierter, cloud-nativer Dienst, der einen vollständig virtualisierten Master Control Room (MCR) für Live-Produktionen ermöglichen soll. Ateme+ wurde nach Angaben des Anbieters sowohl für den gelegentlichen Einsatz als auch für die rund um die Uhr verfügbare Kontribution und Distribution von Streaming- und Broadcast-Inhalten entwickelt.

 

Kontribution & Distribution

OTT Primary Distribution: Flexible Full-IP-Übertragung von Medienunternehmen zu Partnern: Ateme stellt seine vollständig IP-basierte OTT-Primärverteilungslösung vorstellen, die auf OTT-Technologie basiert und globale Reichweite und Skalierbarkeit bieten soll. Sie unterstützt alle bestehenden Präsentationsformate, soll B2B-Live-Workflows optimieren, eine nahtlose Integration ermöglichen, Distributionskosten senken und die Einführung neuer Dienste beschleunigen. Ergänzend dazu bietet der PILOT Manager von Ateme eine auf Ausnahmefälle ausgerichtete Orchestrierung, die den Betriebsaufwand minimieren soll. Mit einer intuitiven, einheitlichen Benutzeroberfläche deckt er die Bereiche Verwaltung, Planung, Failover, Überwachung und IRD-Flottenmanagement ab, einschließlich globaler Bereitstellung und Verschlüsselungskontrolle für eine sichere Content-Bereitstellung.

Contribution Low Latency: TITAN Edge soll in einer softwarebasierten Lösung Latenzzeiten auf Hardware-Niveau mit kompromissloser Videoqualität bieten. Mit Unterstützung für IP, SDI, SMPTE 2110 und JPEG-XS gewährleistet es sichere Kontribution mit BISS-CA und DRM, hybrides Failover von jedem Eingang, HDR-Konvertierungen auf Basis von Bildrate und LUT sowie HTML5-Grafik-Overlay.

Das TITAN Converged Video Headend bietet eine lokale, Cloud- oder hybride Bereitstellung und bietet Betreibern Skalierbarkeit. Standardbasierte Codecs sollen für eine hohe Kanaldichte und hohe Bitrateneffizienz sorgen und so Bandbreiten- und Infrastrukturkosten senken. Die einheitliche Softwarearchitektur unterstützt alle Broadcast- und Streaming-Workflows.

File to Live: Ateme führt File to Live ein, mit dem Betreiber die Wiedergabe von Dateien ohne dedizierte Playout-Server oder teure Automatisierung planen können. Mit TITAN on prem oder in der Cloud optimiert diese Lösung die Live-Produktion und regionale Programmgestaltung.

 

OTT-Streaming

Ateme bietet eine integrierte End-to-End-Lösung, die alle Phasen des Workflows abdeckt. Der TITAN-Encoder  unterstützt Codecs wie HEVC, AV1 und VVC. NEA-Lösungen sollen eine flexible Vorbereitung von Inhalten und eine sichere, skalierbare Distribution ermöglichen. Ergänzt wird dieses Ökosystem durch NEA CDN.

NEA Genesis: Eine Cloud-native DVR-Lösung, die Live-, Catch-Up- und Time-Shifted-TV sowie VOD aus einer einzigen Lösung unterstützt. Die Lösung kann on prem, in der Cloud oder hybrid eingesetzt werden. NEA Genesis hilft Dienstanbietern unter anderem bei der Migration älterer DVR-Bibliotheken.

Innovative, zielgruppenorientierte Codierung soll Kosten und Qualität bewahren: Die zielgruppenorientierte Codierung passt die Codierung dynamisch an das Echtzeit-Sehverhalten an. Diese intelligente Ressourcenzuweisung soll die CDN- und Speicherkosten unter Kontrolle halten und gleichzeitig eine erstklassige Qualität gewährleisten.

Ateme wendet in seinen TITAN- und NEA-OTT-Workflows durchgängig A-B-Wasserzeichen an, von der Codierung bis zum CDN, um Inhalte zu verfolgen und Streaming-Einnahmen zu sichern.

 

Advertising

Nach eigener Aussage eines der Kernthemen des Anbieters auf der IBC mit Innovationen im Bereich Dynamic Ad Insertion (DAI) und FAST-Kanalerstellung.

DAI mit geringer Latenz für hochwertige Streams: Ateme kombiniert DAI mit Streaming mit geringer Latenz und eignet sich damit etwa für Live-Sportübertragungen und Premium-Events, bei denen die Platzierung und das Timing von Werbung entscheidend sind.

Personalisierte und regionalisierte Werbung: Die SSAI-, SGAI- und VAST-Proxy-Dienste von Ateme ermöglichen gezielte Werbeerlebnisse und sollen Betreibern helfen, neue Umsatzmöglichkeiten zu erschließen.

FAST-Channels und Personal Channels: Ateme ermöglicht virtuelle digitale Kanäle (VOD-to-Live/FAST) und ebnet den Weg für KI/ML-gestützte personalisierte Kanäle und Anwendungsfälle für Content Substitution, wodurch Betreiber flexibel und kostengünstig zielgerichtete Kanäle starten können sollen.

Media Supply Chain: Die PILOT-Lösung für die Media Supply Chain von Ateme basiert auf dem Prinzip „Manage-by-Exception“ und wurde für die Vorbereitung und Bereitstellung von Inhalten und Werbung entwickelt. Ziel sei es, wichtige Leistungsindikatoren zu erfüllen und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren.

 


Bild oben: Suresh anchan, Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren

Informationen und Insights aus den FKTG-Förderfirmen....
FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 8. September 2025....
Programm der #MTHCON25 stellt Themen, Speaker und Branchentrends vor, die im Rahmen der Konferenz adressiert werden....