Internationale Cloud-Dienste bilden vielfach das Rückgrat der digitalen Transformation in Europa. Doch der Bedarf nach souveränen Alternativen, die den verschärften regulatorischen Anforderungen in Sachen Datenschutz der EU entsprechen, wächst. Mit der strategischen Partnerschaft zwischen dem Medientechnologie-Spezialisten Qvest und dem deutschen Cloud-Provider STACKIT entsteht nun eine Lösung, die beide Welten verbindet.
Marktbedarf treibt technologische Innovation
Die von Qvest und STACKIT entwickelte Sovereign Media Cloud ist auf hybride Strategien ausgelegt, bei denen souveräne Cloud-Lösungen bestehende internationale Partnerschaften komplementär ergänzen.
Durch eine Multi-Cloud-Architektur ermöglicht sie die nahtlose Integration in vorhandene IT-Landschaften, ohne disruptive Systemwechsel zu erfordern. Medienunternehmen aus den Bereichen Broadcasting, Streaming, Sport und Verlagswesen erhalten damit die Möglichkeit, kritische Daten und Anwendungen europäisch zu hosten, während sie gleichzeitig von der Innovationskraft globaler Technologiepartner profitieren.
Technologische Differenzierung durch Branchenfokus
Die Besonderheit der Lösung liegt in ihrer spezifischen Ausrichtung auf Medienworkflows. Während generische Cloud-Angebote oft nur grundlegende Infrastrukturdienste bereitstellen, wurde das STACKIT-System gemeinsam mit Qvest für die komplexen Anforderungen der Medienbranche optimiert. Dies umfasst sowohl die technischen Spezifikationen für datenintensive Produktionsprozesse als auch die regulatorischen Rahmenbedingungen, die in der Medienlandschaft besonders strikt sind.
Dr. Frank Hoffmann, Principal bei Qvest, betont die strategische Dimension des Projekts: Als etablierter Player im Bereich Medientechnologie-Beratung und Systemintegration habe Qvest bereits umfangreiche Partnerschaften mit internationalen Cloud-Anbietern aufgebaut. Die Kooperation mit STACKIT erweitere dieses Portfolio nun um eine souveräne Komponente, die europäische Standards erfülle, ohne die Innovationsfähigkeit zu beschränken.

Integration in bestehende Service-Architektur
Die souveräne Mediencloud wird als integraler Bestandteil von Qspaces, dem Managed-Services-Angebot von Qvest, positioniert. Diese Einbettung in eine etablierte Service-Architektur signalisiert, dass es sich nicht um ein isoliertes Nischenprodukt, sondern um eine strategische Erweiterung des bestehenden Portfolios handelt.
Bernie Wagner, CEO von STACKIT und Bereichsvorstand Sales und Marketing bei Schwarz Digits, sieht in der Partnerschaft einen Beleg für die wachsende Bedeutung souveräner Digitalisierung in Europa. Die Kooperation ermögliche es Medienunternehmen, ihre digitalen Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, ohne Kompromisse bei der Datenhoheit eingehen zu müssen.

Alle Bilder: Qvest, Hintergrundbild Aufmacher: Denis Martschuk, Pixabay