Die netorium AG hat die dve advanced systems GmbH übernommen und beide Unternehmen unter einem Dach zusammengeführt. Ziel der Fusion sei es, durch Synergien und Innovation die digitale Transformation in der Medien- und Unterhaltungsbranche zu beschleunigen, so eine aktuelle Veröffentlichung.
Komplementäre Technologieportfolios
Durch die Verschmelzung erweitert sich sowohl die technologische Expertise als auch das Produktangebot beider Unternehmen. Die netorium AG bringt ihre langjährige Erfahrung in komplexen IT-Medienprojekten, besonders im Broadcast-Bereich, ein. dve advanced systems ergänzt das Portfolio um innovative Workflow-Lösungen für Visual Effects (VFX), Grading, Produktion und Postproduktion.
Das bisherige Spezialistenteam von dve advanced systems bleibt vollständig erhalten und wird in die netorium AG integriert. Auch die etablierten Ansprechpartner bleiben für die Kunden weiterhin verfügbar.
Erweiterte Serviceangebote
"Unsere Partnerschaft steht für gemeinsames Wachstum und eine klare Vision: Wir wollen die digitale Transformation unserer Kunden aktiv gestalten – mit Lösungen, die technologisch führend und wirtschaftlich attraktiv sind", erläutert Frank Herrmann, Vorstandsmitglied der netorium AG. Das Unternehmen plane, künftig verstärkt auf Dienstleistungen und Services zu setzen.
Kunden sollen von der erweiterten Lösungsspanne profitieren: Bestehende dve-Kunden erhalten Zugang zu professionellen Broadcast-Lösungen, während netorium-Kunden zusätzliche Angebote, beispielsweise im Storage-Bereich, nutzen können.
Neue Geschäftsfelder im Fokus
Peter Frantz, ebenfalls Vorstandsmitglied der netorium AG, sieht in der Kombination der Portfolios sowohl technologische als auch strategische Vorteile. "Gemeinsam erschließen wir neue Geschäftsfelder, insbesondere in den Bereichen Archive, NLE-Produktionssysteme und Filemanagement", so Frantz. Parallel dazu werde der Ausbau der Managed Services und des Managed Support vorangetrieben.
Jürgen Firsching, ehemaliger Geschäftsführer von dve advanced systems und nun Vorstandsmitglied der netorium AG, bezeichnet die Fusion als "konsequenten Schritt in eine gemeinsame Zukunft". Er hebt hervor, dass das Team vollständig erhalten bleibe und die gleiche Leidenschaft für Technologie, Service und individuelle Lösungen beibehalte.
Europäische Marktexpansion geplant
Mit der Fusion signalisiert die netorium AG ihre Ambitionen zur Markterweiterung. Produktbezogen soll der gesamte europäische Raum adressiert werden. Das Unternehmen positioniert sich damit als technologieführender Anbieter für die Zukunft der Medienbranche mit klarem Fokus auf Kundenwachstum und Innovation.
Bild oben: von links nach rechts: Jürgen Firsching, Peter Frantz und Frank Hermann (Quelle: netorium AG)