KSC CORE feiert zehnjähriges Jubiläum

FKTG-Journal
Steuerungsplattform erreicht über 300 Installationen weltweit.

Die von BFE entwickelte Steuerungsplattform KSC Core feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Seit der ersten Präsentation auf einer internationalen Messe im Jahr 2015 hat sich das System zu einem etablierten Standard in Broadcast- und Produktionsumgebungen entwickelt.

 

Entwicklung zur Branchenlösung

KSC Core wurde l 2015 mit Fokus auf Vereinfachung komplexer Steuerungsprozesse konzipiert, so BFE in einer aktuellen Veröffentlichung. Die Zielumgebungen umfassen Fernsehstudios, Master Control Rooms, mobile Produktionseinheiten und Leitstellen. Die modulare Systemarchitektur soll eine herstellerunabhängige Integrationen bei gleichzeitig hoher Ausfallsicherheit ermöglichen.

Die Entwicklungsstrategie von KSC Core basiert auf praxisorientierten Anforderungen. Marco Lennartz, KSC Operations Manager, erläutert: „Alle wichtigen Funktionen, Softwareentwicklungen und Front-Ends wie die Bouquet-Funktion, GFXUnit, EventManager oder CircuitManager sind aus konkreten Kundenprojekten entstanden.“

 

Marco Lennartz (alle Bilder: BFE)

 

Technologische Entwicklung

Ein charakteristisches Merkmal von KSC Core ist die frühzeitige Unterstützung von IP-basierten Workflows. Bereits 2015, als SDI-Technologie noch dominierte, integrierte das System erste IP-Funktionen nach SMPTE 2022. Heute verfügt KSC Core über vollständige SMPTE-2110-Kompatibilität. Damit sollen Anwender bestehende Installationen kontinuierlich an neue Standards anpassen können, ohne grundlegende Systemwechsel vornehmen zu müssen.

Sven Hesselbach, Geschäftsführer von BFE, erklärt: „In einer Branche, die von technologischen Umbrüchen geprägt ist, ist Verlässlichkeit ein entscheidender Faktor. KSC Core kombiniert diese Stabilität mit der Fähigkeit, neue Technologien schnell und sicher zu integrieren. Das gibt unseren Kunden Planungssicherheit – und den Anwendern die Gewissheit, dass ihr System auch in fünf oder zehn Jahren noch reibungslos funktioniert.“

 

Sven Hesselbach

 

Einsatzbereiche und Verbreitung

KSC Core kommt in verschiedenen Bereichen der Medienproduktion zum Einsatz. Die Anwenderspektrum reicht von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten bis zu Dienstleistern in der Live-Produktion. Die Funktionalität erstreckt sich von signalgenauer Steuerung im Live-Betrieb bis zur zentralisierten Kontrolle vernetzter Produktionsketten.

Nach zehn Jahren Marktpräsenz dokumentieren folgende Kennzahlen die Verbreitung der Plattform:

  • Über 300 Installationen weltweit
  • Steuerung von mehr als 500 Gerätetypen und 80 Routern
  • Mehr als 150 Device Control Interfaces mit rund 80.000 Funktionen
  • Einsatz in Broadcast- und Eventumgebungen auf allen Kontinenten

 

Ausblick

Für die kommenden Jahre kündigt das Unternehmen verstärkte IP-Integration, Cloud-Anbindungen und intelligente Automatisierungen an. Die Plattform soll diese technologischen Entwicklungen aktiv begleiten und umsetzen.

Das zehnjährige Bestehen markiert damit weniger einen Meilenstein als vielmehr einen Zwischenstand in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Steuerungsplattform.

Auf der IBC 2025 zeigt BFE aktuelle Neuerungen der Plattform.

Das könnte Sie auch interessieren

SAE Institute informiert auf der gamescom 2025 über Ausbildungswege....
10D-Netzwerk für Flandern und Brüssel innerhalb von zwei Monaten in Betrieb genommen....
Informationen und Insights aus den FKTG-Förderfirmen....