FKTG News kompakt - Woche vom 13. Oktober 2025

FKTG-Journal
FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 13. Oktober 2025.

Qvest auf den Medientagen München 2025

Qvest ist nächste Woche unter anderem mit einem Panel zum Thema „Cloud-Souveränität im Medienmarkt – Strategien für Innovation und Unabhängigkeit“ in München zu Gast. Am 22. Oktober sprechen Moderator Klaus Böhm (Qvest), Robin Hermann (STACKIT) und Tobias Rahn (ARD Tech Unit) über neue Perspektiven für eine souveräne Cloud. Dazu sollen Strategien und Technologien aufgezeigt werden, die Innovation, Flexibilität und Sicherheit in einer europäischen Media Cloud vereinen.

 

ORF-Tonregie erhält Lawo-mc²56

Seit Beginn der Konzertsaison 2025/26 verfügt der ORF im Wiener Musikverein über eine modernisierte Tonregie, die vollständig auf IP-basierter Audiotechnologie von Lawo aufsetzt. Herzstück der neuen Infrastruktur ist ein mc²56 MkIII Produktionsmischpult mit 48 Fadern, betrieben an einem A__UHD Core mit einer Lizenz für 256 DSP-Kanäle. Zwei A__stage80 Stageboxen stellen die Konnektivität bereit, während die Signalarchitektur über Lawos HOME-Plattform für IP-basierte Produktionsumgebungen verwaltet wird. Das mc²56 ist mit der aktuellen Softwareversion 12.2 ausgestattet, die eine Reihe von Weiterentwicklungen beinhaltet.

 

Ateme präsentiert DR5000e für Premium-Live-Events

Ateme hat mit dem DR5000e einen neuen Contribution-Decoder der KYRION-Serie vorgestellt. Das System ist speziell für die Übertragung von hochwertigem Live-Sport und Events konzipiert. Der DR5000e integriert sich nahtlos in bestehende Satelliten-, ASI- und IP-Infrastrukturen. Die Dual-Channel-UHD-Decodierung ermöglicht simultane Ultra-HD-Dekodierung zweier Signalströme. Kapazitätserweiterungen erfolgen per Software-Update, ohne Hardware-Austausch erforderlich zu machen. Das Gerät unterstützt hybride Workflows und ist für künftige Standards gerüstet – besonders SMPTE 2110 und HLS-basierte Contribution-Ingest-Verfahren.

 

MASN migriert von Satellit zu IP-basierter Videoverteilung

Mid-Atlantic Sports Network (MASN) hat seine komplette Infrastruktur von Satellit auf das IP-Netz von LTN migriert. MASN verteilt sein Portfolio, Live-Übertragungen beider Teams sowie 24/7-Sportprogrammierung, künftig über LTNs spezialisiertes IP-Netzwerk an Multichannel-Videodienstleister (MVPDs), digitale Plattformen und den Direct-to-Consumer-Service MASN+. Das System soll auch die regionale Werbeeinbuchung für die Märkte Baltimore und Washington D.C ermöglichen. Die vier Varianten der Vollzeit-Kanäle MASN 1 und MASN 2 werden zentral gemanagt und verteilt.

 

Erfolgreiches 16. Plugfest in Berlin

Letzte Woche ist das „16. Plugfest und HbbTV-Testing Event“ bei Fraunhofer FOKUS in Berlin zu Ende gegangen. Die Veranstalter Deutsche TV-Plattform (DTVP) und Digital Television Group (DTG) in Zusammenarbeit mit der HbbTV Association zeigten sich zufrieden: Mehr als 30 Unternehmen haben ihre Entwickler-Teams nach Berlin geschickt, um in rund 200 Test-Sessions die Interoperabilität neuer TV-Anwendungen zu testen. Zum Einsatz kam dabei Hard- und Software, die kurz vor der Marktreife steht. Darunter Smart TVs, Set-Top-Boxen und HDMI-Testgeräte, ebenso wie die Inhaltsangebote privater und öffentlicher TV-Sender.

 

Lawo auf der Tonmeistertagung 2025

Vom 12. bis 15. November 2025 präsentiert Lawo auf der 33. Tonmeistertagung im Congress Center Düsseldorf (CCD) seine Lösungen für die professionelle Audioproduktion. Am Stand 43 will das Unternehmen zeigen, wie Virtualisierung, Workflow-Optimierung und nahtlose Integration moderne Produktionsumgebungen effizienter, flexibler und skalierbarer machen, und zwar für Broadcast, Theater, Oper und Live-Events.

 

SAE Convention 2025

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025 findet die SAE Convention 2025 in der Eventlocation Palladium statt.  Als Forum für Wissensaustausch und Inspiration steht die diesjährige SAE Convention unter dem Motto „The future of media industries“. Tagsüber teilen Expert·innen ihr Fachwissen und geben praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Karrierestart in einer sich stark verändernden Medienwirtschaft. Am Abend werden die SAE Awards 2025 mit der Ehrung von herausragenden Arbeiten von SAE-Alumni und -Studierenden verliehen.

 

auch interessant:

=> FKTG News kompakt Woche vom 6. Oktober 2025

 


Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)

Das könnte Sie auch interessieren

Interview zur Ausstellung an der Hochschule für Fernsehen und Film München, die 26 Jahre seines Schaffens beleuchtet....
Die 13. Ausgabe der Veranstaltung fokussiert Monetarisierungsmodelle und Wachstumsmärkte....
Zusammenarbeit von öffentlich-rechtlichen und privaten Medienhäusern in gemeinsamer Initiative....