FKTG News kompakt - Woche vom 10. November 2025

FKTG-Journal
FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 10. November 2025.

Sports Innovation launcht Start-up Award

Der Award ist Teil der SportsInnovation 2026 und richtet sich laut Organisator an junge, innovative und disruptive Startups in den Bereichen Sport, Medien und Technologie. Interessierte können sich bis zum 15. Januar 2026 bewerben und bekommen die Chance auf einen Bühnenslot am 4. und 5. März 2026 in Düsseldorf sowie auf ein Networking mit Entscheidern der Branche. Eine Experten-Jury kürt die Sieger, die ein Preisgeld von 5.000 Euro erhalten.

 

Cybersicherheit: NIS2-Umsetzung beschlossen

In dieser Woche wurde das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS-2 durch den Bundestag beschlossen. Laut Digitalverband Bitkom stärke dies die Cybersicherheit in Deutschland und sorge für mehr Rechtssicherheit für Unternehmen. Zugleich könnten die Neuregelungen für den Einsatz sogenannter kritischer Komponenten erhebliche Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und damit die Digitalisierung in Deutschland haben.

 

Viettel nutzt End-to-End-Lösung von Ateme

Vietnams größtes Telekommunikationsunternehmen setzt für den Betrieb seiner Streaming-Dienste der nächsten Generation in der gesamten Region auf die End-to-End-Video-Delivery-Lösung von Ateme. Zur Unterstützung seines TV- und OTT-Geschäfts nutzt Viettel eine umfassende Suite von Technologien, darunter TITAN, NEA-DVR, NEA-Live mit Streaming mit geringer Latenz und NEA-CDN sowie Netzwerk- und Sicherheitskomponenten.

 

ISE 2026 startet branchenübergreifendes Event

Im Rahmen der kommenden Integrated Systems Europe (ISE) vom 3. bis 6. Februar in Barcelona haben die Organisatoren mit „Spark“ ein neues, viertägiges Showcase-Event vorgestellt, das Broadcast, Medien, Entertainment, Live-Event, Gaming und Design miteinander verbinden soll. Ziel sei es, Silos aufzubrechen und Kooperationen anzustoßen. „Spark“ setzte dazu auf eine Mischung aus praktischen Workshops, immersiven Umgebungen, Thought-Leadership-Sessions und Networking-Möglichkeiten.

 

CE-Branchenkompass Q3/2025 erschienen

Laut aktuellem CE Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit NIQ   sind die Verkaufszahlen von TV-Displays im dritten Quartal 2025 gegenüber dem entsprechendem Vorjahresquartal um drei Prozent auf 983.000 Stück gestiegen (Q3/2024: 952.000). Der Anteil verkaufter OLED-Geräte am Gesamtmarkt legte um zwei Prozentpunkte zu. Einen Zuwachs von fünf Prozentpunkten verzeichnete das Segment der Fernseher mit mindestens einem integriertem Surround-Sound-System: 45 Prozent der in den ersten neun Monaten 2025 verkauften TV-Geräte verfügen über diese Technologie.

 

Dalet im IDC MarketScape 2025

Dalet wurde im IDC MarketScape: Worldwide Media Production, Distribution, and Monetization Integrated Cloud Solutions 2025 Vendor Assessment als wichtiger Akteur eingestuft. Der Bericht bewertet Technologieanbieter, die Medienunternehmen dabei unterstützen, Produktion, Vertrieb und Monetarisierung durch einheitliche Cloud-Plattformen zu optimieren.

 

Sony 360 VME – Virtual Mixing Environment jetzt in Deutschland erhältlich

Die 360 Virtual Mixing Environment-Technologie (kurz: 360VME) steht jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Ab November 2025 will Sony seinen Kunden gemeinsam mit SMM in einer Reihe von Studios in der D-A-CH-Region Messdienstleistungen für 360VME anbieten.  360VME reproduziert das akustische Feld von Mehrkanal-Tonstudios auf Kopfhörer – damit sollen Kreative und Soundspezialisten eine immersive, hochpräzise Studioumgebung an praktisch jedem Ort über Kopfhörer erleben können.

 

auch interessant:

=> FKTG News kompakt Woche vom 3. November 2025

 


Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)

Das könnte Sie auch interessieren

Tragbarer Datentransmitter PDT-FP1 (Sony) im Praxiseinsatz....
Mit der FKTG zur Fachmesse für Broadcast und Medientechnik: Vortragsreihe zum Thema Cyber Security im Broadcast an beiden Messetagen....
Noch bis zum 31. März 2026 können sich talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Bereich Medientechnologie bewerben....