FISU Games 2025 mit Riedel-Technologie

FKTG-Journal
Wuppertaler stellten umfassende Kommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bereit.

Riedel Communications war offizieller Partner der FISU World University Games 2025 im Rhein-Ruhr-Gebiet. Das Unternehmen lieferte einen umfassenden Managed Technology-Service. Er umfasste die Kommunikations- und Netzwerkinfrastruktur für alle Veranstaltungsorte und das International Broadcast Center (IBC). Das Riedel-Team sorgte beim Multisport-Event für Konnektivität und Koordination. Dazu gehörten auch die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien.

 

Aufwändige Eröffnungs- und Abschlusszeremonien zeichnen die FISU Games aus (alle Bilder: Riedel Communications)

 

Backbone-Netzwerk für 23 Sportstätten

Die in mehreren Städten der Rhein-Ruhr-Region ausgetragenen Spiele erforderten laut Anbieter ein äußerst zuverlässiges und skalierbares Backbone-Netzwerk. Dieses sollte reibungslose Produktionsabläufe in 23 Sportstätten und der IBC in Essen ermöglichen. Riedels Managed Technology-Team lieferte Internetkonnektivität, Intercom- und Funksysteme sowie Remote-Monitoring und operative Unterstützung.

 

53 Kilometer Glasfaser in nur acht Wochen

„Unser Team hat eine leistungsstarke Netzwerkinfrastruktur mit rund 53 Kilometern temporärer Multicore-Glasfaserkabel eingerichtet, die alle Veranstaltungsorte über ein zentrales Glasfasernetz miteinander verbanden. Im IBC haben wir ein spezielles Network Operation Center (NOC) eingerichtet, in dem Experten alle Systeme in Echtzeit überwachen und verwalten konnten“, so Lukas Stellmacher, Senior Project Manager bei Riedel Communications. „Trotz des engen Zeitplans von nur acht Wochen wurde das gesamte Netzwerk reibungslos und effizient implementiert. Angesichts der Komplexität und des Umfangs ist das ein eindrucksvoller Beweis für das Engagement und die Kompetenz unseres Teams.“

 

Kommunikationssystem als Herzstück

Im Zentrum des Erfolgs stand ein kollaboratives Kommunikationssystem, in dem Riedel-Technologien eine Schlüsselrolle spielten. An allen Veranstaltungsorten und im IBC wurden Artist Intercom-Systeme, Bolero Beltpacks, SmartPanels und MediorNet Nodes vom Riedel-Team und anderen Gewerken der Broadcast- und Eventproduktion eingesetzt. Für bestimmte Wettbewerbe wurde auch Riedels Bolero S RefComms-System im agilen Standalone-Modus implementiert. Dies sollte eine klare Kommunikation zwischen den Schiedsrichtern gewährleisten. Riedel und alle technischen Partner arbeiteten eng zusammen, damit die Systeme nahtlos in ein einheitliches Netzwerk eingebunden waren, das verschiedene Produktionsbereiche verknüpfte.

 

Klare Kommunikation zum Ziel: Riedels Bolero spielte dabei eine zentrale Rolle

 

2.000 Funkgeräte für reibungslose Abläufe

Für die Produktionskommunikation wurden 2.000 Motorola MXP600-Funkgeräte in einem Tetra-Netzwerk mit 20 DAMM- und Motorola-Systemen eingesetzt. Diese Konfiguration unterstützte 300 Funkgruppen in 28 Zonen und ermöglichte die Kommunikation für Mitarbeiter und Sicherheitspersonal. Riedels Juggler-Technologie verband die Tetra-Funkgeräte, Bolero Drahtlos-Intercoms und Artist-Intercom-Systeme zu einer einzigen interoperablen Plattform.

 

IT-Dienste als technologische Grundlage

Darüber hinaus verantwortete das Riedel-Team umfassende IT-Dienstleistungen. Ein zentrales IT-Netzwerk verband alle Standorte und unterstützte Intercom, Internet Access Points sowie spezielle Anwendungen wie Audiodeskription, die zentral aus dem IBC ferngesteuert und überwacht wurden. Das Team stellte außerdem 450 Laptops, 50 Tablets und 130 vernetzte Multifunktionsdrucker in allen Betriebsbereichen bereit, welche die technologische Grundlage für logistische und administrative Arbeitsabläufe bildeten.

 

„Schaufenster" für Technologie

„Es ist uns eine Ehre, junge Sportler aus aller Welt als offizieller Partner einer so zukunftsweisenden Veranstaltung zu unterstützen“, so Marc Schneider, Executive Director Global Events, Riedel Communications. „Komplexe Produktionen wie die FISU Games sind genau die Art von herausfordernder Umgebung, in der unsere Teams und unsere Technologie wirklich glänzen können.“

Das könnte Sie auch interessieren

FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 13. Oktober 2025....
Interview zur Ausstellung an der Hochschule für Fernsehen und Film München, die 26 Jahre seines Schaffens beleuchtet....
Die 13. Ausgabe der Veranstaltung fokussiert Monetarisierungsmodelle und Wachstumsmärkte....