HbbTV Symposium 2025: Programm und Referenten vorgestellt

FKTG-Journal
Die 13. Ausgabe der Veranstaltung fokussiert Monetarisierungsmodelle und Wachstumsmärkte.

Konferenzprogramm und Referentenliste der HbbTV Symposium and Awards 2025 am 12. und 13. November 2025 in Istanbul stehen fest. Ein Schwerpunkt der 13. Ausgabe der Veranstaltung wird gemeinsam von der HbbTV Association und dem türkischen Anbieter von Addressable-TV-Werbelösungen, TVekstra, ausgerichtet.

Ein Schwerpunkt der Konferenz liegt auf Addressable-Advertising-Modellen, Geschäftsentwicklungschancen und Monetarisierungsstrategien für Sender, Plattformbetreiber und Werbetreibende. Darüber hinaus wird es um Wachstumsmärkte gehen, wie etwa die MENA-, arabischen und asiatischen Regionen.

 

Konferenztag: 12. November

Der Konferenztag startet mit Keynotes von Vincent Grivet (HbbTV Association), Merve Eraslanoğlu (TVekstra) und Jon Piesing (HbbTV Association), die aktuelle Entwicklungen in der Connected-TV-Branche und neue Funktionen der HbbTV-Spezifikationen beleuchten.

Die anschließende Session „Taking HbbTV into New Markets“ präsentiert ein globales Marktupdate von Ophélie Boucaud (Dataxis) und einen Überblick über TV-Betriebssysteme von Damien de Foucault (ADKEMIX), gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Mousa Fakher (Eutelsat) und Philipp Rotermund (wedotv), moderiert von Journalist Jörn Krieger.

Im Format Quickfire Updates werden aktuelle technische und inhaltliche Innovationen vorgestellt, unter anderem durch Naomi Schoppa (Fraunhofer FOKUS), Rafael Bermúdez (3Cat-CCMA), Amelie Jakob (ZDF), Louay Bassbouss (Fraunhofer FOKUS) und William Cooper (Service List Registry).

Am Nachmittag widmet sich die Session „HbbTV in an IP-centric Future“ dem Trend zur rein IP-basierten Verbreitung. Präsentationen dazu kommen von Matthew Huntington (Huntington Digital Consultants) und Jeff Hunter (YouView TV). Anschließend diskutieren Alex Russell (Everyone TV), Bram Tullemans (EBU), Frank Heineberg (RTL Deutschland) und Stefano Braghieri (Mediaset) in einer von Ranjeet Kaur (DTG) geleiteten Runde.

Abschließendes Thema ist „Making Money with HbbTV“. Hierbei soll es darum gehen, wie Connected TV und Addressable Advertising neue Umsatzquellen erschließen können. Zu den Referenten zählen Atila Madakbas (Admongrel), Cem Eroğlu (Adform), Nicole Agudo Berbel (Seven.One Entertainment Group), Duygu Badem (Vestel), Erdem Tolon (Kantar Media Turkey) und Tuna Gürel (TVekstra).

Am Abend des 12. November findet die Verleihung der HbbTV Awards 2025 mit anschließendem Empfang statt.

 

Tag 2: Unkonferenz

Nach der Premiere beim Symposium 2023 wird der zweite Tag (13. November) erneut als Unkonferenz gestaltet. Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, tiefer in die Themen des Vortags einzutauchen oder neue Fragen und Herausforderungen einzubringen.

Die Agenda entsteht gemeinsam im Opening Circle, in die Teilnehmer ihre Themenvorschläge vorstellen können. Die Diskussionen finden anschließend in mehreren parallelen Sessions statt und enden mit einem Closing Circle, in dem Erkenntnisse zusammengetragen und mögliche nächste Schritte diskutiert werden.

Sowohl die Konferenz als auch die Unkonferenz werden von Eoghan O’Sullivan (Moderator & Facilitator) moderiert, der für ein reibungsloses Zusammenspiel und lebendige Diskussionen an beiden Tagen sorgen soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammenarbeit von öffentlich-rechtlichen und privaten Medienhäusern in gemeinsamer Initiative....
Entwicklungspartnerschaft bringt moderne LED- und Tracking-Systeme in Baden-Badener Studio...
FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 6. Oktober 2025....