Im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) liefert EVS seine Content-Management-Lösung MediaCeption zur Optimierung und Verbesserung der Workflows bei der Nachrichtenproduktion für die Tagesschau, die von ARD-aktuell zusammen mit dem Nachrichtenmagazin Tagesthemen, dem 24/7-Nachrichtensender Tagesschau24, der Homepage tagesschau.de und zahlreichen Social-Media-Videoformaten produziert wird.
Content-Management-Lösung für nahtlose Zusammenarbeit
Mit der VIA-Plattform für das Media Asset Management (im Folgenden VIA MAP) als Kernstück soll MediaCeption der Tagesschau eine komplette End-to-End-Nachrichtenproduktionsumgebung für die Verwaltung und Bearbeitung von Live- und Near-Live-Nachrichten bereitstellen. Die Lösung führt außerdem KI-gesteuerte Workflows ein, die den Nachrichtenbetrieb der Tagesschau weiter modernisieren sollen.
Zertifizierte Integrationen mit Technologiepartnern wie OpenMedia NRCS und Viz Mosart Automation sollen einen nahtlosen Workflow gewährleisten und verbinden die medienübergreifende Nachrichtenredaktion der tagesschau mit branchenüblichen Tools.
Darüber hinaus werden XS-VIA-Server zusammen mit VIA MAP für robuste Ingest- und Playout-Vorgänge eingesetzt. Um den gesamten Betrieb abzudecken, stellt EVS nach eigener Aussage auch Nearline-Speicher auf Basis von XStore sowie verbesserte sichere Disaster-Recovery-Workflows mit IPDirector, LSM-VIA und XNet-VIA bereit.
Fokus auf Storytelling
„Bei Nachrichten kommt es immer auf Schnelligkeit an. Wir freuen uns, gemeinsam mit EVS eine Lösung gefunden zu haben, die unsere crossmedialen Workflows in der Nachrichtenredaktion unterstützt und uns auch in eine neue Phase der künstlichen Intelligenz führen wird“, erklärt Marcus Bornheim, Chefredakteur von ARD-aktuell. Das EVS-Team gebe seiner Redaktion die Gewissheit, sich auf das Storytelling konzentrieren zu können, während die Technik verlässlich im Hintergrund funktioniere.
Auch EVS selbst unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Wir freuen uns sehr, bei diesem wegweisenden Projekt mit dem NDR zusammenzuarbeiten. Als geschätzter Kunde setzt der NDR weiterhin neue Maßstäbe in der modernen Produktion“, betont Serge Van Herck, CEO von EVS. Ziel sei es, mit der Lösung die „Geschwindigkeit, Integration und Flexibilität“ zu liefern, die in der heutigen Nachrichtenproduktion notwendig sind.
Da das bestehende System von ARD-aktuell das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, ist die Installation der EVS-Lösung nach Angaben des Unternehmens bereits im Gange und soll 2026 in Betrieb genommen werden.
Bild oben: © NDR (redaktionell bearbeitet durch FKTG-Journal)