World Archery setzt auf IP-basierten Workflow

FKTG-Journal
Dachverband des Bogensports übernimmt die Produktion von Live-Events künftig selbst und steigt auf X-Plattform und SRT um.

World Archery nutzt die X-Plattform von Appear für die Live-Berichterstattung über alle weltweiten Veranstaltungen. Bereits 14 Veranstaltungen seien mit der Technologie von übertragen worden, 12 weitere für den Sommer geplant, heißt es in einer aktuellen Veröffentlichung. 

 

Vollständige Kontrolle über eigene Inhalte

„Durch die Vereinfachung unserer bisherigen Übertragungstechnik können wir nun mit minimalem Zeitaufwand eine konsistente, hochwertige Berichterstattung liefern“, so Chris Wells, Leiter der Kommunikationsabteilung bei World Archery. „Mit der X-Plattform von Appear haben wir die vollständige Kontrolle über unsere Inhalte zurückgewonnen, können unseren Zuschauern weltweit ein komfortables Zuschauererlebnis bieten und unsere Betriebskosten senken. Nach unseren Berechnungen erzielen wir all diese Vorteile mit einer Investition, die sich bereits nach 18 Monaten amortisiert.“

Bisher war World Archery vollständig auf Produktions- und Vertriebspartner angewiesen und nutzte komplexe und teure Arbeitsabläufe an schwierigen Standorten auf der ganzen Welt. Dies konnte zu uneinheitlicher Qualität, eingeschränkter Signalkontrolle und Dienstausfällen führen. World Archery hat nun seine Live-Produktion in seinem Excellence Centre in Lausanne zentralisiert und damit die volle Kontrolle über den Content-Pfad und die breitere Distribution übernommen. Der Proof-of-Concept von World Archery begann im Februar 2025 und ging in weniger als einem Monat live. 

 

Excellence Centre in Lausanne als Dreh- und Angelpunkt der Produktion

Durch den Einsatz des X20-Chassis von Appear, darunter Module für Secure Reliable Transport (SRT), Decodierung und Multi-Netzwerk-Management, hat World Archery auf ein vollständig IP-basiertes Produktionsmodell umgestellt. World Archery streamt nun SRT-Videos von Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt direkt an sein Excellence Centre in Lausanne, wo die Streams decodiert und über IP an mehr als 15 globale Distributionspartner, etwa regionale Sender und Streaming-Plattformen, weiterverteilt werden.

 

Blick in die Produktion im Excellence Centre in Lausanne (alle Bilder: Appear)

 

„Früher war dies nur größeren Sportarten vorbehalten, aber die Implementierung bei World Archery zeigt, dass unsere X-Plattform und SRT-Lösungen es nun fast jedem Sportverband ermöglichen, die Produktion kostengünstig selbst durchzuführen“, so Chris Alner, SVP – Commercial Director EMEA, Appear. „SRT ist eine echte Revolution, die Komplexität und Kosten reduziert und World Archery die Flexibilität gibt, sein Dienstleistungsangebot zu erweitern, indem es von Satelliten auf hochwertige, flexible und nachhaltige IP-basierte Workflows umstellt.“

Das könnte Sie auch interessieren

FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 28. Juli 2025....
Premiere für HDC-F55V-Kamera von Sony im Londoner Wembley-Stadion....
Eine beeindruckende Sammlung an Produktionseinrichtungen von Beginn der Fernsehtechnik bis zu den 90er-Jahren...