BR startet mit selbst entwickeltem KI-Tool in Beta-Phase

FKTG-Journal
Neues Service-Angebot bei BR24 Online soll mit Hilfe von KI Online-Diskussionen stärken.

Mit einem neuen digitalen Service-Angebot will der Bayerische Rundfunk (BR) auf seiner Plattform BR24 (Web und App) einen Schritt hin zu mehr Transparenz und Übersichtlichkeit im Online-Diskurs gehen. Mit Hilfe eines eigens entwickelten KI-Tools werden künftig unter ausgewählten Artikeln zentrale Themen und Hauptargumente aus den Nutzerkommentaren automatisch zusammengefasst. Ziel sei es, die Debattenkultur zu stärken und eine geordnete Diskussion zu fördern.

„Demokratie lebt von Diskussion“, betont BR-Chefredakteur Christian Nitsche in einer aktuellen Veröffentlichung. „Unser neues Service-Angebot kann einen Beitrag zur demokratischen Diskurskultur leisten. Wir können mit den sachlichen Zusammenfassungen der Fülle der Kommentare einen zusätzlichen Mehrwert geben.“ Der neue KI-Service helfe dabei, Argumente und Gegenargumente schneller zu erkennen. So werde eine geordnete Diskussion möglich - „die im Internet oft vermisst wird“, so Nitsche weiter.

 

So funktioniert der neue KI-Service

Die eingesetzte KI analysiert kontinuierlich alle veröffentlichten Nutzerkommentare zu einem Beitrag auf BR24. Anschließend sortieren intelligente Algorithmen die Kommentare in die meistdiskutierten Themenschwerpunkte. Daraus erstellt eine generative KI eine kompakte, sachlich formulierte Zusammenfassung der wichtigsten Argumente.

Auf Wunsch können Nutzerinnen und Nutzer zudem zusätzliche Details und exemplarische Kommentare anzeigen lassen. So lässt sich auf einen Blick erfassen, welche Debatten gerade geführt werden und welche Argumentationslinien sich abzeichnen, auch über den eigentlichen Artikel hinaus.

Alle Kommentare durchlaufen vor ihrer Veröffentlichung und Verarbeitung weiterhin die Prüfung durch das Community Management des BR. Die Originalbeiträge bleiben sichtbar, die neue Funktion ergänzt sie lediglich.

 

Beta-Phase: Nutzer-Feedback zu KI-Tool erwünscht

Aktuell startet der BR mit einer Beta-Testphase: Die neue Zusammenfassungs-Box erscheint zunächst nur unter ausgewählten Beiträgen mit ausreichend Kommentaraufkommen. Über eine integrierte Feedback-Funktion können Leserinnen und Leser Verbesserungsvorschläge und Rückmeldungen einreichen. Diese fließen direkt in die Weiterentwicklung des Angebots ein.

 


Bild oben: Karolina Grabowska, Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren

FKTG News kompakt liefert aktuelle Kurznachrichten aus der Medientechnik. Ausgabe der Woche vom 12. Mai 2025....
SIGGRAPH und Eurographics würdigen grundlegende Arbeiten an HDR Imaging....
Zusammenarbeit von Mediagenix und White Peaks Solutions ermöglicht Sharjah Broadcasting Authority (SBA) Personalisierung in Echtzeit mit KI-gestützter semantischer Recommendation Engine....