+++ NAB 2025 +++
Amagi (Stand W1721) führt Smart Scheduler ein, eine KI-gestützten Lösung für die Planung von Inhalten, die zur Automatisierung und Optimierung der Senderprogrammierung entwickelt wurde. Das Produkt basiert auf der KI-Planungsplattform von Argoid.
zur Originalmeldung auf amagi.com
+++
Avid (Stand SL1516) zeigt Live-Demonstrationen und neue Funktionen in Media Composer und Pro Tools und stellt damit nahtlose, durchgängige Workflows in den Bereichen Editing, Sound und Storage vor - ergänzt durch KI-gestützte Tools, intelligente Automatisierung und fortschrittliche Cloud-Funktionen. Zu den Highlights gehört unter anderem die Einführung von Avid on AWS Production Framework.
zur Originalmeldung auf avid.com
+++
Cinnafilm (Stand W1257) stellt in Zusammenarbeit mit NVIDIA einen Fortschritt in der KI-Bildverarbeitung für hochauflösende HD- und UHD-Upconversions vor. Die Technologie soll im Laufe des Jahres in Cinnafilms Plattform PixelStrings kommerziell verfügbar sein.
zur Originalmeldung auf cinnafilm.com
+++
Elements (Stand SL5916) zeigt in diesem Jahr unter anderem BLINK, einen nativen Windows- und macOS BeeGFS-Client. Außerdem wird der NVMe CUBE zu sehen sein, ein NAS mit 200 TB nutzbarem Speicher.
zur Originalmeldung auf elements.tv
+++
EVS (Stand SL3316) führt zwei neue Produkte ein: Move I/O: nahtloses Ingest und Playout - und Move UP: fortschrittliches dateibasiertes Ingest und Transcoding.
zur Originalmeldung auf evs.com
+++
Imagine Communications (Stand W2067) stellt die neuesten Fortschritte seiner Aviator-Automatisierungsplattform vor, die auf moderne, dynamische Medienumgebungen zugeschnitten ist.
zur Originalmeldung auf imaginecommunications.com
+++
Harmonic (Stand W2821) präsentiert seine Playout-to-Delivery-Lösung, die künftig über Loop-Record- und Delay-Line-Funktionen sowie eine verbesserte Hybrid-Cloud- und On-Premises-Unterstützung verfügen soll.
zur Originalmeldung auf harmonicinc.com
+++
HighField AI zeigt seine Integration mit Vizrt (Stand W3031). Die KI-gestützte Lösung automatisiert sich wiederholende Aufgaben innerhalb des Broadcast-Grafik-Workflows. Vorführungen werden am Vizrt-Stand und in der IABM Lounge (Stand N259) stattfinden.
zur Originalmeldung auf highfield-ai.com
+++
Lawo (Stand N623) und Skyline Communications planen eine gemeinsame Technologie-Demonstration auf der NAB 2025. Ziel sei es, das Potenzial und die Voraussetzungen für dynamisches Ressourcenmanagement in dynamischen Medieneinrichtungen aufzuzeigen und zu diskutieren.
+++
Qvest (Stand W2055) zeigt die neuesten Entwicklungen von TVXRAY, der Lösung für personalisierte Sportübertragungen. TVXRAY soll das Live-Sporterlebnis durch interaktive Einblendungen, Echtzeit-Statistiken und personalisierte Highlights verbessern.
zur Originalmeldung auf qvest.com
+++
Die Sennheiser-Gruppe (Stand N1428) präsentiert End-to-End-Audiolösungen, innovative Tools und Technologien. Merging zeigt das Ovation 11 Playout-System und intelligente ST2110 Workflows, während Neumann seine Referenz-Monitorlösungen einschließlich des brandneuen RIME DAW-Plugins vorstellt. Sennheiser präsentiert eine Auswahl digitaler drahtloser Mikrofone, darunter das bidirektionale Breitband-Ecosystem Spectera, und wird zudem ein neues Broadcast-Mikrofon vorstellen. Darüber hinaus ist das SoundBase-Team am Stand der Sennheiser-Gruppe zu Gast, um sein markenagnostisches, kollaboratives HF-Koordinierungstool zu präsentieren.
zur Originalmeldung auf sennheiser.com
+++
Sony (Stand N439) zeigt Einblicke in Innovationen, Erkenntnisse, Workflows und Fachwissen, die vier Schlüsselbereiche unterstützen: Live-Produktion, Nachrichten- und Produktions-Workflows, Bildgebungslösungen und virtuelle Produktion. Zu den Highlights gehören ein Super35-mm-Kamerasystem mit Viariable Neutral Density (VND), ein ultrakompaktes Vollformat-Kameraerweiterungssystem und eine Kamera-Tracking-Lösung.
+++
Telestream (Stand W1501) zeigt seine Innovationen für drei kritische Phasen im modernen Medien-Ökosystem - Content Creation, Content Supply Chain und Content Distribution.
+++ Events auf der NAB 2025 +++
Lawo (Stand N623) lädt zu den folgenden Breakfast Sessions ein:
- Sonntag, 6. April 2025, 11 Uhr: „HOME at the World’s Most Famous Arena“, Brent Angle (CineSys)
- Monday, 7. April 2025, 10 Uhr: „Towards a Dynamic Media Facility: From Dream to Virtuality“, François Legrand (CBC/Radio-Canada)
- Dienstag, 8. April 2025, 10 Uhr: „Microsoft – Building a Global Production Hub with Lawo HOME“, Dan Charette (RUN Studios)
Alle Sessions finden am Stand statt. Wer sich angemeldet hat, erhält zudem Zugriff auf die Mitschnitte.
+++ Branche und Produkte +++
AgileTV geht eine Partnerschaft mit CANAL+ Germany ein und führt „The Entertainment Hub“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Die B2B-IPTV-Plattform zielt darauf ab, das White-Label-TV-Geschäftsmodell für Netz- und Plattformbetreiber in der Region neu zu gestalten.
zur Originalmeldung auf agiletv.com
+++
Die Oper Leipzig setzt im Rahmen einer technischen Modernisierung auf ein neues Setup mit dem Echtzeit-Mediennetzwerk MediorNet, der Artist-Intercom-Plattform sowie dem drahtlose Intercom-System Bolero von Riedel.
zur Originalmeldung auf riedel.net
+++
Die Sennheiser-Gruppe wurde mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2025 in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet. Das Familienunternehmen erhält den Preis für seine außerordentlichen Exporterfolge und seine kontinuierliche Innovationsleistung.
zur Originalmeldung auf sennheiser.com
+++
Tele Columbus erweitert den Dienst PŸUR TV um Apps für mobile Endgeräte, die von NAGRAVISION und 3SS betrieben werden. Der deutsche Netzbetreiber will mit dem neuen Dienst für PŸUR TV die Reichweite des Dienstes erhöhen, die Kundenbindung fördern und den Zugang zu personalisierten Inhalten verbessern.
zur Originalmeldung auf nagra.com
+++ Internationales +++
Der FC Barcelona startet zwei neuen Kanäle - die spanische und englische Version des TOP BARÇA-Kanals - auf Amagi Now, einer All-in-One-Cloud-Medienplattform.
zur Originalmeldung auf amagi.com
+++
Zudem kündigte Amagi ein neues Broadcast Network Operations Center (NOC) in Princeton, New Jersey, USA an.
zur Originalmeldung auf amagi.com
+++
Der Tennis Channel stellt mit Hilfe von LTN sein 24/7-Sportnetzwerk von Satelliten- auf IP-basierte Distribution um.
zur Originalmeldung auf ltnglobal.com
+++
SKY+ und DGO, die Streaming- und Live-TV-Plattformen von DIRECTV Latin America und SKY Brasil haben jetzt die KI-Tools von Mediagenix und Spideo für personalisierte Empfehlungen integriert.
auch interessant:
=> FKTG News kompakt Woche vom 24.03.25
Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)