Am 13. März 2025 verabschiedete die FKTG Prof. Dr. Adolf Finger, der viele Jahre die Regionalgruppe Mitteldeutschland leitete. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig statt und würdigte die Verdienste des angesehenen Wissenschaftlers und Experten auf dem Gebiet der Medien- und Informationstechnik.
Vorträge zu Medien-Distribution und Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen
Die Veranstaltung umfasste zwei Fachvorträge. So sprach Prof. Dr. Ulrich Reimers (TU Braunschweig) über „Die klassischen Wege der Medien-Distribution – in der Ära 5G (und 6G) noch relevant?". Er beleuchtete die Entwicklung der terrestrischen, kabelgebundenen und satellitengestützten Medienverbreitung und stellte die Frage, welche Bedeutung diese Netze in der heutigen und zukünftigen Medienlandschaft noch besitzen. Zudem gab er einen Einblick in veränderte Mediennutzungsgewohnheiten und skizzierte mögliche alternative Distributionswege.

Prof. Finger selbst war zum Thema „Die Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen – mit Bezug zum Standort Leipzig“ zu hören. In seinem Vortrag nahm er das Publikum mit auf eine Zeitreise durch mehr als 100 Jahre Mediengeschichte und beleuchtete dabei die technischen Pioniere und Fortschritte, die das Radio- und Fernsehwesen geprägt haben.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland sowie der Rolle Leipzigs als bedeutendem Standort der Medienlandschaft. Zudem erinnerte er an die Verdienste des ersten MDR-Intendanten Udo Reiter und den Visionär der Fernsehübertragung, Eduard Rhein, dessen nach ihm benannter Preis als "Nobelpreis der Informationstechnik" gilt.

Neben den Fachvorträgen würdigten verschiedene Grußworte das Wirken von Prof. Finger: André Guthannß (MDR), seit vielen Jahren mit Prof. Finger als Leitungsteam der Regionalgruppe Mitteldeutschland tätig, MDR-Betriebsdirektor Dr. Ulrich Liebenow sowie die Vorstandsmitglieder der FKTG, der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Rainer Schäfer sowie Dr. Christiane Janusch bedankten sich für seinen langjährigen Einsatz und sein großes Engagement in der Medien- und Fernsehtechnik. Auch die Leitungsteams der anderen Regionalgruppen sendeten einen Präsentgruß mit Spezialitäten aus ihren Regionen.

Mit dieser festlichen Abschiedsveranstaltung ehrte die FKTG eine herausragende Persönlichkeit, die maßgeblich zur Weiterentwicklung und Vernetzung der Fachgemeinschaft beigetragen hat. Prof. Finger hinterlässt ein beeindruckendes Vermächtnis, das weit über seine aktive Zeit hinauswirken wird.
Aufmacherbild (v.l.n.r.): André Guthannß, Prof. Dr. Adolf Finger, Dr. Christiane Janusch und Prof. Dr. Rainer Schäfer (alle Bilder: FKTG RG Mitteldeutschland)