FKTG News kompakt - Woche vom 17. März 2025

FKTG-Journal
Aktuelle Brancheninformationen aus der Medientechnik im Überblick.

+++ Internationales +++

Amagi und Olyzon, die KI-Plattform für CTV-Werbung, die die Markenwirkung durch ihre proprietären Formate maximieren soll, haben eine technische Zusammenarbeit angekündigt. Diese Initiative ermögliche Kunden der beiden Unternehmen die Skalierung neuer und diversifizierter CTV-Werbeformate ohne zusätzlichen Integrationsaufwand oder Anbieter. 

=> zur Originalmeldung auf amagi.com

+++

Die DW hat Suria.. Lawein? gestartet, ein arabischsprachiges Multiplattform-Format, das Menschen aus Syrien während des Umbruchs im Land einen Raum bieten soll, Perspektiven auszutauschen und zu diskutieren. Der Vodcast wird freitags veröffentlicht und bietet ausführliche Gespräche. Dreimal wöchentlich sollen außerdem Videos mit Berichten, Erfahrungen und Explainern veröffentlicht werden, die on demand abrufbar sind.  

=> zur Originalmeldung auf dw.com

 

+++ Branche und Produkte +++

Dalet hat die Verfügbarkeit von Dalet Flex, Dalet Pyramid und Dalet AmberFin im AWS Marketplace bestätigt. Damit sollen Kunden einen optimierten Zugang zu modernsten Medien-Workflows mit vereinfachten Beschaffungs- und Bereitstellungsprozessen nutzen können. Dabei gehe es darum, die betriebliche Agilität zu verbessern, Infrastruktur sicher zu skalieren und Zugriff auf flexible, abonnementbasierte Optionen zu haben. Die Lösungen könnten laut Unternehmen so schnell eingeführt und implementiert werden.

=> zur Originalmeldung auf dalet.com

+++

NAB 2025: Appear (Stand W2042) stellt X5 vor, eine Erweiterung der X Platform, die Rundfunkanstalten, Streaming-Plattformen und Medienbetreibern mehr Flexibilität und Leistung bieten soll. Zeitgleich mit der Einführung stellt das Unternehmen Neuerungen der gesamten X Platform-Familie (X5, X10 und X20) vor, die höhere Kapazität, größere Skalierbarkeit und nahtlosen IP-Medientransport zur Unterstützung von Live-Produktions-Workflows jeder Größe ermöglichen sollen.

=> zur Originalmeldung auf appear.net

+++

NAB 2025: Avid (Stand SL1516) zeigt seine End-to-End-Lösungen für die Nachrichten- und Postproduktion. Live-Demonstrationen sollen zeigen, dass die Lösungen des Unternehmens durch integrierte, aber offene Workflows letztlich die Kreativität der Nutzer fördern. Im Avid Theatre soll es exklusive Gespräche mit Film- und Fernsehredakteuren und Nachrichtensprechern geben. Dabei sind unter anderem Myron Kerstein, ACE (Wicked), Dean Zimmerman, ACE (Deadpool & Wolverine), Sam Restivo (Gladiator 2) und Mark Hartzell, ACE (Dune: Prophecy).

=> zur den Neuerungen auf avid.com

+++

NAB 2025: EVS (Stand SL3316) stellt mehrere neue Funktionen vor, die die Flexibilität und Leistung von Xeebra verbessern sollen. Die neueste Version unterstütze jetzt die Protokolle SMPTE ST 2110, SRT (Secure Reliable Transport) und NDI (Network Device Interface) und ermögliche so eine größere Interoperabilität und verbesserte Remote-Operationen. Dank der erhöhten Kanaldichte, die bis zu 16 Kanäle in SDI oder 16 Kanäle in SMPTE ST 2110 (100 Gbit/s) in Full-HD-Auflösung unterstützt, könnten außerdem mehr Kamerawinkel gleichzeitig überprüft werden was die Genauigkeit der Entscheidungsfindung erhöhe.

=> zur Originalmeldung auf evs.com

+++

NAB 2025: Grass Valley (Stand C506) will auf der Messe mit einem neu gestalteten Messestand ein deutliches Zeichen setzen. Der neue Standort biete einen neuen Look. Damit will man das integrierte GVMU-Ökosystem vollständig zeigen. Dieses decke jede Phase des Produktions-Workflows ab, von der Aufnahme bis zur Distribution. Von der AMPP-Plattform bis hin zu den Kameras der LDX 100-Serie, den Produktionsmischern und der Medieninfrastruktur will Grass Valley die gesamte Palette seiner Lösungen präsentieren.

=> zur Originalmeldung auf grassvalley.com

+++

NAB 2025: Imagine Communications (Stand W2067) stellt die neuesten Entwicklungen des Selenio-Netzwerkprozessors und Magellan-Kontrollsystems vor. Die beiden Lösungen sollen es Medienunternehmen nach Angaben des Unternehmens ermöglichen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und dabei noch mögliche Technologiewechsel - etwa UHD, HDR und den Übergang zur Cloud - bewältigen. Im Rahmen der Neuerungen wird unter anderem die neue Funktion Magellan AudioFlex präsentiert.

=> zur Originalmeldung auf imaginecommunications.com

+++

NAB 2025: LTN (Stand W2601) stellt seine Technologien für Live-Sport, Kanalvertrieb und die Versionierung von Inhalten in Echtzeit vor. Das zweckbestimmte globale Video-IP-Netzwerk von LTN, das unter anderem Sender und Sportorganisationen wie TelevisaUnivision, DAZN, die World Surf League und die Pro Volleyball Federation nutzen, bietet eine skalierbare, zuverlässige und nahtlose Distribution von Inhalten.

=> zur Originalmeldung auf ltnglobal.com

+++

Mediagenix hat die Lösungen von Spideo für personalisierte Content-Empfehlungen, personalisierte Content Discovery und Katalogsuche in seine Flaggschiff-Lösung Title Management integriert, einem der Eckpfeiler der Content Value Management Suite. Medienunternehmen sollen so laut Mediagenix eine 40-prozentige Verbesserung der Katalogsuche und eine 60-prozentige Steigerung der Workflow-Effizienz für Content-Value-Management-Prozesse erzielen können.

=> zur Originalmeldung auf mediagenix.tv

+++

Panasonic Connect Europe hat eine neue Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile nutzen. Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI. Dies begründen sie in einer verbesserten Genauigkeit bei der Datenanalyse, einer persönlicheren Kundeninteraktion und schnelleren Reaktionszeiten.

=> zur Studie auf connect.panasonic.com

+++

Qvest stattet den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. mit einer Lösung für mobile und stationäre Videoübertragung aus. Mit der Investition in innovative Streaming- und Videotechnologie wolle der Reservistenverband seine digitale Infrastruktur stärken und die Effizienz seiner Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen verbessern. Im Vordergrund des Konzepts stand die Reduzierung der technischen Komplexität und Benutzerfreundlichkeit, trotz der unterschiedlichen Anforderungen bei der Nutzung.

=> zur Originalmeldung auf qvest.com

+++

Telestream erweitert seine Test- und Messlösungen. Die neuen Entwicklungen gelten für die PRISM-Waveform-Monitoren, SPG9000-Synchronisationsimpuls- und Testsignalgeneratoren sowie ARGUS-Systeme für die zentrale Videoüberwachung. Neben der Unterstützung von ST 2110-Implementierungen sollen diese Erweiterungen auch den Übergang zur HDR-Produktion erleichtern und Dienstanbietern ermöglichen, ihre Reichweite zu vergrößern.

=> zur Originalmeldung auf telestream.net

+++

Telestream hat ebenfalls Neuerungen und Ergänzungen für seine Plattform Vantage vorgestellt. Dieses Update umfasst Verbesserungen für Compliance-, Qualitätskontroll-, MAM- und Archivierungs-Workflows, Ingest-, Medienverarbeitungs- und Playout-Server der nächsten Generation sowie KI- und Cloud-native Entwicklungen, die Geschwindigkeit, Intelligenz und Flexibilität in den Medienbetrieb bringen sollen.

=> zur Originalmeldung auf telestream.net

auch interessant:

=> FKTG News kompakt Woche vom 03.03.25

 


Beitragsbild: PIRO, Pixabay (bearbeitet durch FKTG-Redaktion)

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Brancheninformationen aus der Medientechnik im Überblick....
Die Gesellschaft ehrte den langjährigen Leiter der Regionalgruppe Mitteldeutschland im Rahmen einer Veranstaltung beim MDR in Leipzig....
Konnektivität mit niedriger Latenz, hoher Bandbreite und Services zur Anreicherung von Inhalten in Echtzeit für Sportligen und Sender....